Dinkelspelz

1. Dinkelspelz – ein Erzeugnis der Natur

Dinkelspelz ist die schützende Hülle des Dinkelkorns. Was beim Schälen des Getreides übrig bleibt, wird oft übersehen – und doch liegt gerade darin eine besondere Qualität: Der Spelz ist fein, federleicht und dennoch stabil. Durch seine natürliche Form und Struktur entsteht ein Füllmaterial, das sich dem Körper sanft anpasst, ohne den Halt zu verlieren.

Die kleinen Hülsen sind gleichzeitig stabil und anpassungsfähig. So entsteht eine Füllung, die atmungsaktiv ist, die Feuchtigkeit reguliert und ein angenehmes Sitzgefühl vermittelt. Sie unterstützt ganz natürlich eine aufrechte, zentrierte und gesunde Haltung.

Dinkelspelz ist kein Modephänomen, sondern ein vertrauter, bewährter Stoff, den viele Menschen erst heute wieder ganz neu für sich entdecken – als Teil einer Rückkehr zu mehr Ruhe, Achtsamkeit und Natürlichkeit.


2. Unser Bio-Dinkelspelz von der Schwäbischen Alb – ökoöogisch und nachhaltig

Für die Füllung unserer Meditationskissen verwenden wir ausschließlich Bio-Dinkelspelz aus kontrolliert ökologischem Anbau auf der Schwäbischen Alb – einer Region, in der sich Landwirtschaft und Landschaft noch in einem ursprünglichen Rhythmus begegnen. Die Dinkelpflanzen wachsen hier auf gesunden Böden, begleitet von viel Sonne, klarem Regen und einer achtsamen Art des Anbaus.

Nach der Ernte wird der Spelz in mehreren Schritten gereinigt, entstaubt und sorgfältig aufbereitet. So stellen wir sicher, dass die optimale Qualität der Füllung gegeben ist.


3. Warum Dinkelspelz der ideale Begleiter für deine Meditationspraxis ist

  • Stabilität mit Nachgiebigkeit
    Die feinen Spelzen schaffen eine feste, aber flexible Basis, die dich trägt, ohne dich zu drücken. Du sitzt aufrecht, klar, zentriert – und kannst dennoch weich werden, loslassen. Das Kissen bleibt formstabil, passt sich aber deinen Bewegungen an, wenn du es brauchst.

  • Natürlich und nachhaltig
    Dinkelspelz ist frei von synthetischen Stoffen, vollständig pflanzlich und biologisch abbaubar. Im Gegensatz zu künstlichen Alternativen ist er nicht auf Erdölbasis hergestellt, sondern gewachsen – gereift im Rhythmus der Jahreszeiten. Und genau das spürt man, wenn man darauf Platz nimmt.

  • Angenehmes Sitzklima
    Durch seine luftige Struktur ist Dinkelspelz atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Das Kissen bleibt angenehm trocken, auch bei längerem Sitzen. Es bleibt im Gleichgewicht mit deinem Körper.